Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Mentoring-Programm

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1. Diese AGB regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Saadet Anli-Berk, Florastraße 38a, 36093 Künzell-Pilgerzell, und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“).
1.2. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
1.3. Abweichende AGB des Kunden werden nur nach Absprache anerkannt.
1.4. Vertragsgrundlage sind das individuelle Angebot sowie diese AGB.
1.5. Es gilt die jeweils bei Vertragsschluss gültige Version dieser AGB.
1.6. Diese AGB gelten auch für zukünftige Verträge zwischen Anbieter und Kunde.

2. Leistungen

2.1. Der Anbieter erbringt Mentoring-Dienstleistungen in Form von Einzel- oder Gruppencoachings.
2.2. Der Anbieter schuldet keinen konkreten wirtschaftlichen oder sonstigen Erfolg. 
Ziel der Zusammenarbeit ist die individuelle Begleitung und Unterstützung im Erkenntnisprozess der Klientin.
Die Umsetzung der Impulse, Empfehlungen und Methoden liegt in der alleinigen Verantwortung der Klientin.
Ein bestimmtes Ergebnis oder eine konkrete Veränderung kann nicht garantiert oder geschuldet werden.
2.3. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
2.4. Die Leistungserbringung ist an die vereinbarte Laufzeit und Termine gebunden.
2.5. Der Anbieter kann sich zur Vertragserfüllung Dritter bedienen.

2.6. Eine nachträgliche Verschiebung von Terminen ist nur nach individueller Absprache möglich.

Leistungsbeschreibung
Die Mentorin bietet individuelle Beratungs- und Mentoring-Dienstleistungen an.
Ziel der Zusammenarbeit ist die persönliche und berufliche Begleitung der Klientin in individuellen Lebens- und Businesssituationen.
Die Zusammenarbeit dient der Reflexion, Bewusstseinsarbeit und persönlichen Weiterentwicklung.
Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Lehrgang, Kurs oder eine Schulung mit systematischer Wissensvermittlung oder Lernerfolgskontrolle.
Die Mentorin stellt keine verpflichtenden Aufgaben, Tests oder Lernnachweise. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich und freiwillig.
Eine Aufzeichnung der Sitzungen erfolgt ausschließlich zur Dokumentation der individuellen Beratung und wird nur auf ausdrücklichen Wunsch der Klientin zur Nachbereitung bereitgestellt.
Es findet keine Überwachung oder Bewertung des Lernerfolgs statt. Die Mentoring-Sitzungen dienen der persönlichen Erkenntnis, nicht der Wissensabfrage oder Wissensvermittlung.

Keine Zertifikate oder Leistungsnachweise
Im Rahmen der Zusammenarbeit werden keine Zertifikate, Leistungsnachweise oder Zeugnisse ausgestellt.
Das Mentoring dient der individuellen Persönlichkeitsentwicklung, nicht dem Erwerb einer formalen Qualifikation.

3. Vertragsschluss

3.1. Die Darstellung der Leistungen stellt kein bindendes Angebot dar.
3.2. Der Vertrag kommt durch Annahme des individuellen Angebots durch den Kunden zustande.
3.3. Die Bestätigung des Vertragsschlusses erfolgt schriftlich oder per E-Mail.
3.4. Der Kunde ist nicht berechtigt, Zugangsdaten oder Inhalte an Dritte weiterzugeben.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

4.1. Die Vergütung ist im individuellen Angebot geregelt undist fällig wie dort vereinbart.
4.2. Die erste Rate ist bis zum ersten Termin zu zahlen, der gesamte Betrag bis zum Ende des Mentorings.
4.3. Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter seine Leistungen aussetzen.
4.4. Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung nach individueller Absprache.
4.5. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder andere vereinbarte Zahlungsmethoden.

5. Widerrufsrecht

5.1. Da das Angebot sich an Unternehmer richtet, besteht kein Widerrufsrecht.
5.2. Sofern der Kunde ein Verbraucher ist, gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht, das ausgeschlossen werden kann, wenn der Kunde dies ausdrücklich erklärt und die Leistung sofort beginnt.

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

6.1. Die Laufzeit ergibt sich aus dem individuellen Angebot.
6.2. Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen.
6.3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6.4 Der Vertrag zwischen Mentorin und Klientin kommt erst zustande, nachdem die Mentorin das Angebot der Klientin in Textform (z. B. per E-Mail oder schriftlicher Bestätigung) angenommen hat.

Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
Mit der schriftlichen Bestätigung gelten diese AGB als Vertragsbestandteil.

7. Haftung

7.1. Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
7.2. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
7.3. Die Teilnahme am Mentoring erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.

8. Datenschutz und Vertraulichkeit

8.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
8.2. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten Informationen.

9. Urheberrecht

9.1. Alle im Rahmen des Mentorings bereitgestellten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters.
9.2. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.

9.3. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung der Materialien ist nicht gestattet.

10. Abgrenzung zum Fernunterricht

10.1 Das Mentoring-Angebot von Saadet Anli-Berk unterliegt nicht dem Fernunterrichtsschutzgesetz (§ 1 FernUSG). 

10.2 Es handelt sich um eine persönliche, beratende und begleitende Dienstleistung ohne systematische Wissensvermittlung oder verpflichtende Lernerfolgskontrolle.
10.3 Die Mentorin überwacht den Lern- oder Erkenntnisfortschritt der Klientin nicht, erteilt keine Prüfungen, Hausaufgaben oder Tests und bewertet keine Leistungen.
10.4 Ein Zertifikat, Zeugnis oder Leistungsnachweis wird nicht ausgestellt.
10.5 Eine Zulassung nach dem FernUSG ist daher nicht erforderlich.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
11.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

12. Besondere Bedingungen für Breathwork-Angebote (Atemarbeit)

12.1. Die Teilnahme an allen Breathwork-Angeboten, sowohl in Online- als auch in Präsenzformaten, erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.
12.2. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden das vorab zur Verfügung gestellte Informationspapier gelesen haben und insbesondere die darin aufgeführten Kontraindikationen zur Kenntnis genommen haben. Sollte eine Kontraindikation vorliegen, wird eine Teilnahme ausdrücklich nicht empfohlen. In solchen Fällen ist vorab Rücksprache mit der Anbieterin zu halten. Die Anbieterin behält sich vor, Teilnehmende bei Vorliegen entsprechender Hinweise von der Teilnahme auszuschließen.
12.3. Die Anbieterin gibt ausdrücklich kein Heilversprechen ab. Die Durchführung der Breathwork-Angebote ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Eine Nachbetreuung erfolgt ausschließlich nach individueller Absprache.
12.4. Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe bei Präsenzveranstaltungen, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.
12.5. Verbindliche Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Webseite möglich. Eine mündliche Anmeldung genügt nicht.
12.6. Bereits gezahlte, aber nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene Buchungen verfallen nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. Die Nichtinanspruchnahme der Leistung entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
12.7. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, gesundheitliche Einschränkungen oder relevante Vorerkrankungen vorab mitzuteilen.
12.8. Mit Teilnahme an einer Online-Breathwork-Session erklären sich die Teilnehmenden ausdrücklich mit der audiovisuellen Aufzeichnung der Sitzung einverstanden.

13. Besondere Bedingungen für Offline-Retreats und Workshops

13.1. Die Anmeldung zu Retreats und Workshops erfolgt ausschließlich schriftlich per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Webseite. Eine mündliche Anmeldung genügt nicht.

13.2. Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden ausdrücklich damit einverstanden, dass diese verbindlich ist. Der volle Teilnahmebetrag wird mit der Anmeldung fällig.

13.3. Eine Rückerstattung des Teilnahmebetrags ist ausgeschlossen. Auch im Falle einer Nichtteilnahme bleibt die Zahlungspflicht in voller Höhe bestehen.

13.4. Die Anbieterin behält sich vor, Teilnehmende aus wichtigem Grund (z. B. gesundheitliche Kontraindikationen, Störung des Ablaufs) von der Teilnahme auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

13.5. Für mitgebrachte Gegenstände, insbesondere Wertgegenstände und Garderobe, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

13.6. Die Anbieterin gibt ausdrücklich kein Heilversprechen ab. Retreats und Workshops ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Eine Nachbetreuung erfolgt ausschließlich nach individueller Absprache.

Stand Oktober 2025